Die Weißburgundertrauben für diesen Sekt sind auf unseren besten Kalksteinböden an der Weinstraße gewachsen. Nach der selektiven Handlese wurde der Wein in Tonneaux von 350 Litern spontan, mit eigenen Hefen aus Weinberg und Keller, vergoren. Nachdem der Wein bis in den Sommer in den Fässern ruhen durfte, wurde er für die zweite Gärung auf die Flasche gefüllt. Dort lag der Sekt für über 36 Monate auf der Hefe bevor er als „zero dosage“ ohne Zugabe von Schwefel und Zucker degorgiert wurde.Blanc de Blancs brut nature: Unser Sekt zeigt eine vielschichtige Nase mit Brioche, gelbem Steinobst und weißen Blüten. Der belebende Antrunk mit eleganter Säure geht in einen cremigen Körper über. Eine kalkig-salzige Note lässt den Sekt noch lange nach dem Schlucken seine ganze Präsenz zeigen. 93 Punkte und 2.Platz in der Kategorie Burgunder bis 36 Monate Hefelager bei Meiningers Sektpreis. (2021)
Im Bisserheim in der Lage Goldberg stehen unsere Rieslingparzellen, aus denen wir Jahr für Jahr unsere besten Qualitäten bekommen. Die 30-jährigen Rebstöcke werden in verschiedenen Durchgängen selektiv von Hand gelesen damit wir aromatische und voll ausgereifte Trauben bekommen. Nach der Ernte vergärt der Wein in unserem Holzfasskeller aus dem 19. Jahrhundert mit natürlichen Hefen zu einem wunderbaren Wein.2020 war ein sehr klassisches Rieslingjahr mit einer moderaten Säure aber viel Gelbfrucht, Druck und Spannung. Macht aktuell schon sehr viel Spaß kann aber noch 3-5 Jahre reifen.
Unser Flagship-Spätburgunder aus der Lage Herxheimer Honigsack. Die Reben stehen in Terrassenlagen auf Kalkböden unterhalb von Herxheim am Berg. Der Kalkstein verleiht dem Wein eine unverwechselbare Mineralität und viel Druck. Aromen von frischer Himbeere und Kirsche sowie dezente Röstaromen, vollmundig mit gutem Körper und einer belebenden Säure. Nach der spontanen Gärung wurde der Wein wurde zur Reifung für 18 Monate in französischen Barriquefässern gelagert und unfiltriert gefüllt. Idealer Essensbegleiter zu Fleischgerichten.2021 war ein kühleres Jahr dadurch konnten die Trauben sehr lange reifen ohne zu hoch im Alkohol zu werden. Es gibt sehr elegante und etwas schlankere Weine mit langem Reifepotential.90 Punkte beim Vinum Weinguide
Unser Flagship-Spätburgunder aus der Lage Herxheimer Honigsack. Die Reben stehen in Terrassenlagen auf Kalkböden unterhalb von Herxheim am Berg. Der Kalkstein verleiht dem Wein eine unverwechselbare Mineralität und viel Druck. Aromen von frischer Himbeere und Kirsche sowie dezente Röstaromen, vollmundig mit gutem Körper und einer belebenden Säure. Nach der spontanen Gärung wurde der Wein wurde zur Reifung für 18 Monate in französischen Barriquefässern gelagert und unfiltriert gefüllt. Idealer Essensbegleiter zu Fleischgerichten.2019 war einer der besten Jahrgänge für Spätburgunder in den letzten 15 Jahren. Warme Tage und Kühle Nächte haben zu einer perfekten Ausreifung der Trauben geführt. Sehr ausgewogen, elegante Weine mit Finesse und viel Potential. Kann auch noch eine Weile reifen.
Unser Flagship-Spätburgunder aus der Lage Herxheimer Honigsack. Die Reben stehen in Terrassenlagen auf Kalkböden unterhalb von Herxheim am Berg. Der Kalkstein verleiht dem Wein eine unverwechselbare Mineralität und viel Druck. Aromen von frischer Himbeere und Kirsche sowie dezente Röstaromen, vollmundig mit gutem Körper und einer belebenden Säure. Nach der spontanen Gärung wurde der Wein wurde zur Reifung für 18 Monate in französischen Barriquefässern gelagert und unfiltriert gefüllt. Idealer Essensbegleiter zu Fleischgerichten.2017 hatten wir einen heißen Sommer und wir konnten nur sehr kleine Mengen an Spätburgunder ernten. Der 2017er ist sehr würzig und Komplex mit einer Frucht von dunklen Kirschen und leicht erdigen Aromen.
Unser Flagship-Spätburgunder aus der Lage Herxheimer Honigsack. Die Reben stehen in Terrassenlagen auf Kalkböden unterhalb von Herxheim am Berg. Der Kalkstein verleiht dem Wein eine unverwechselbare Mineralität und viel Druck. Aromen von frischer Himbeere und Kirsche sowie dezente Röstaromen, vollmundig mit gutem Körper und einer belebenden Säure. Nach der spontanen Gärung wurde der Wein wurde zur Reifung für 18 Monate in französischen Barriquefässern gelagert und unfiltriert gefüllt. Idealer Essensbegleiter zu Fleischgerichten.2018 war eines der heißesten Jahre in unseren Weingut. Unser Spätburgunder Honigsack wurde bereits Ende August gelesen was vorher noch nie in der Geschichte unseres Weinguts geschehen war. Er zeigt eine Kombination aus roter und dunkler Frucht und eine schöne Fülle. Aktuell ist er auf einem sehr offenen und schönen Trinkzeitpunkt.
Unser Flagship-Spätburgunder aus der Lage Herxheimer Honigsack. Die Reben stehen in Terrassenlagen auf Kalkböden unterhalb von Herxheim am Berg. Der Kalkstein verleiht dem Wein eine unverwechselbare Mineralität und viel Druck. Aromen von frischer Himbeere und Kirsche sowie dezente Röstaromen, vollmundig mit gutem Körper und einer belebenden Säure. Nach der spontanen Gärung wurde der Wein wurde zur Reifung für 18 Monate in französischen Barriquefässern gelagert und unfiltriert gefüllt. Idealer Essensbegleiter zu Fleischgerichten.2014 war ein kühleres Jahr mit einem wechselhaften Sommer. Dadurch hatten die Weine viel Eleganz und eine Frische Struktur. Der Wein hat 5-6 Jahre gebraucht um die erste Trinkreife zu gelangen. Er ist inzwischen etwas angereift und perfekt für Liebhaber der klassichen und eleganteren Spätburgunder.
Unser Flagship-Spätburgunder aus der Lage Herxheimer Honigsack. Die Reben stehen in Terrassenlagen auf Kalkböden unterhalb von Herxheim am Berg. Der Kalkstein verleiht dem Wein eine unverwechselbare Mineralität und viel Druck. Aromen von frischer Himbeere und Kirsche sowie dezente Röstaromen, vollmundig mit gutem Körper und einer belebenden Säure. Nach der spontanen Gärung wurde der Wein wurde zur Reifung für 18 Monate in französischen Barriquefässern gelagert und unfiltriert gefüllt. Idealer Essensbegleiter zu Fleischgerichten.2016 war ein sehr kühler Jahrgang und die Trauben hatte eine lange Zeit zu reifen. Durch die niedrigen Erträge und feinen und reifen Säure hat sich ein enorm langlebiger Wein ergeben. Einer von Olivers Lieblings Jahrgänge aus dem Honigsack. Zeigt sich aktuell auf dem perfekten Trinkpunkt.
Wie bereits der Name vermuten lässt, besteht der Oberboden des Weinbergs aus Tausenden großer und kleiner Kalksteine. Wo Spätburgunder früher meistens in die besten und somit auch wärmsten Lagen gepflanzt wurde, haben wir mit dem Steinacker eine unserer kühlsten Weinberge als Standort gewählt. In Zeiten der klimatischen Veränderung können unsere Trauben hier bis zu zwei Wochen länger hängen. Sie bilden dadurch eine wunderbare Fruchtsäure aus für maximale Eleganz im Wein. Im Weinberg haben wir über 8.000 Reben pro Hektar einer Selection Massale aus dem Burgund ausgepflanzt, um die Konkurrenz der Reben untereinander zu erhöhen.Der Eichelmann Weinführer schreibt: "Der Steinacker-Spätburgunder besitzt ebenfalls ein komplexes Bouquet mit Noten von Sauerkirsche, Krokant, etwas Gummiabrieb und Waldboden, wirkt am Gaumen auch noch sehr jung, besitzt Grip, eine frische Säure, Eleganz und Potential." 91 Punkte (Jahrgang 2019)
Wie bereits der Name vermuten lässt, besteht der Oberboden des Weinbergs aus Tausenden großer und kleiner Kalksteine. Wo Spätburgunder früher meistens in die besten und somit auch wärmsten Lagen gepflanzt wurde, haben wir mit dem Steinacker eine unserer kühlsten Weinberge als Standort gewählt. In Zeiten der klimatischen Veränderung können unsere Trauben hier bis zu zwei Wochen länger hängen. Sie bilden dadurch eine wunderbare Fruchtsäure aus für maximale Eleganz im Wein. Im Weinberg haben wir über 8.000 Reben pro Hektar einer Selection Massale aus dem Burgund ausgepflanzt, um die Konkurrenz der Reben untereinander zu erhöhen.Unser 2020er Spätburgunder Steinacker wurde in mehreren Durchgängen selektiv von Hand gelesen und ist danach mit 70% ganzen Trauben in Holzgärbottichen vergoren. Nach der Gärung durfte der Wein 18 Monate im Barrique reifen bevor er ungeschönt und unfiltriert auf die Flasche gefüllt wurde. Der Eichelmann Weinführer schreibt: "Der Steinacker-Spätburgunder besitzt ebenfalls ein komplexes Bouquet mit Noten von Sauerkirsche, Krokant, etwas Gummiabrieb und Waldboden, wirkt am Gaumen auch noch sehr jung, besitzt Grip, eine frische Säure, Eleganz und Potential." 91 Punkte (Jahrgang 2019)
Weissburgunder ist in unserem Weingut neben dem Spätburgunder unsere Fokusrebsorte und wird auf vielen Weinbergen unseres Weinguts angepflanzt. Unser Weissburgunder Steig kommt aus einem 40-jährigen Weinberg, der noch von Olivers Opa gepflanzt wurde. Die Trauben bleiben bis zur vollen reife im Weinberg und werden in verschiedenen Lesedurchgängen von unserer erfahrenen Erntemannschaft gelesen. Nach der Lese vergärt der Wein spontan in Tonneaux und im Halbstück zu einem wunderbaren Wein, der nach einem Jahr unfiltriert auf die Flasche gefüllt wird.2015 war ein warmes Jahr mit einem milden Herbst. Der Wein ist reif, cremig und hat eine niedrige Säure. Er zeigt schon etwas Dörrobst und ist ein perfekter Essensbegleiter wenn man gereifte Burgunder mag.
Inhalt:
1.5 Ltr.
(28,00 €* / 1 Ltr.)
42,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...